Cookie-Richtlinie
Diese Richtlinie erklärt, wie valinorques.org Tracking-Technologien einsetzt und welche Möglichkeiten Sie haben, diese zu verwalten. Letzte Aktualisierung: März 2025
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns, Ihre Präferenzen zu speichern und das Nutzererlebnis zu verbessern. Manche nennen sie auch Browser-Cookies – technisch gesehen funktionieren sie wie kleine Merkzettel, die Ihr Browser für uns aufbewahrt.
Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies für unterschiedliche Zwecke. Einige bleiben nur während Ihrer Sitzung aktiv, andere speichern Informationen über längere Zeiträume. Das klingt vielleicht kompliziert, aber im Grunde geht es darum, Ihnen die Nutzung unserer Plattform so angenehm wie möglich zu gestalten.
Welche Cookies setzen wir ein?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Ohne sie können Sie sich nicht anmelden oder wichtige Bereiche nicht nutzen. Sie lassen sich nicht deaktivieren, da die Website sonst nicht richtig funktioniert.
Funktionale Cookies
Sie ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung. Beispielsweise merken sie sich Ihre Spracheinstellungen oder welche Inhalte Sie bereits angesehen haben. Das macht die Nutzung für Sie deutlich bequemer.
Analytische Cookies
Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Wir sehen, welche Seiten am häufigsten besucht werden und wo es möglicherweise Probleme gibt. Die Daten werden anonymisiert erfasst und dienen nur der Verbesserung unseres Angebots.
Marketing-Cookies
Sie ermöglichen es uns, relevante Inhalte und Bildungsangebote anzuzeigen. So bekommen Sie Informationen zu Themen, die Sie tatsächlich interessieren, statt zufällige Werbung zu sehen.
Wie Cookies Ihr Erlebnis verbessern
Cookies machen die Nutzung unserer Plattform einfacher und persönlicher. Wenn Sie sich zum Beispiel für ein Webinar anmelden, speichern Cookies Ihre Anmeldedaten, damit Sie nicht bei jedem Besuch alles neu eingeben müssen.
Konkrete Beispiele aus dem Alltag
- Sie können Kurse in einer Merkliste speichern und finden diese beim nächsten Besuch direkt wieder
- Ihre bevorzugte Ansicht (Liste oder Kacheln) bleibt gespeichert
- Lernfortschritte werden automatisch gesichert
- Sie erhalten Benachrichtigungen zu Kursen, die Sie begonnen haben
- Die Website merkt sich, ob Sie bereits bestimmte Hinweise gelesen haben
All das funktioniert im Hintergrund und macht Ihre Interaktion mit unserer Bildungsplattform flüssiger. Niemand möchte jedes Mal von vorne anfangen – genau das verhindern diese kleinen Helfer.
Ihre Kontrollmöglichkeiten
Browsereinstellungen anpassen:
Die meisten Browser erlauben es Ihnen, Cookies zu blockieren oder zu löschen. Sie finden diese Optionen normalerweise unter „Einstellungen" oder „Datenschutz". Beachten Sie aber, dass einige Funktionen dann möglicherweise nicht mehr verfügbar sind.
In Chrome finden Sie die Cookie-Einstellungen unter Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies. Firefox bietet ähnliche Optionen unter Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit. Safari-Nutzer schauen unter Einstellungen → Datenschutz nach.
Granulare Steuerung
Sie können auch zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien unterscheiden. Vielleicht möchten Sie funktionale Cookies zulassen, aber Marketing-Cookies ablehnen. Das ist völlig in Ordnung – Sie entscheiden selbst, welche Balance zwischen Komfort und Privatsphäre für Sie passt.
Speicherdauer und Datenverwaltung
Unterschiedliche Cookies bleiben unterschiedlich lange aktiv. Sitzungs-Cookies verschwinden, sobald Sie den Browser schließen. Andere bleiben länger gespeichert – manchmal Monate oder sogar ein Jahr.
Wir überprüfen regelmäßig, welche Cookies wirklich nötig sind und löschen automatisch veraltete Daten. Sie können Cookies auch manuell jederzeit aus Ihrem Browser entfernen.
Die gespeicherten Informationen sind in der Regel technischer Natur – Session-IDs, Spracheinstellungen oder Zeitstempel. Persönliche Daten wie Passwörter werden niemals in Cookies gespeichert.
Drittanbieter-Cookies
Manche Cookies kommen von externen Diensten, die wir einbinden – etwa für Videoeinbettungen oder Analysewerkzeuge. Diese Anbieter haben eigene Datenschutzrichtlinien, die Sie separat prüfen sollten.
Wir arbeiten nur mit Partnern zusammen, die europäische Datenschutzstandards einhalten. Trotzdem: wenn Sie Drittanbieter-Cookies blockieren möchten, können Sie das über Ihre Browsereinstellungen tun.
Änderungen an dieser Richtlinie
Das Internet entwickelt sich ständig weiter – und damit auch unsere Cookie-Nutzung. Wir aktualisieren diese Richtlinie bei Bedarf und informieren Sie über wesentliche Änderungen. Es lohnt sich, ab und zu hier vorbeizuschauen.
Größere Updates werden wir prominent auf der Website ankündigen. Kleinere Anpassungen finden Sie immer mit aktuellem Datum am Anfang dieser Seite.
Fragen oder Anliegen?
Falls Sie mehr über unsere Cookie-Nutzung wissen möchten oder Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne:
valinorques
Am Kalkofen 38-40
30926 Seelze, Deutschland
Telefon: +49 341 1495990
E-Mail: help@valinorques.org
Diese Cookie-Richtlinie ist gültig ab März 2025 und ersetzt alle vorherigen Versionen.