Zum Hauptinhalt springen

Finanzwissen für nachhaltiges Wachstum

Wer sein Unternehmen skalieren will, braucht mehr als gute Ideen. Es braucht solide Finanzplanung, klare Kennzahlen und Menschen, die verstehen, wie Geld wirklich arbeitet.

Unser Lernprogramm richtet sich an Führungskräfte und Unternehmer, die ihre finanzielle Kompetenz vertiefen möchten. Nicht in drei Wochen, sondern strukturiert über mehrere Monate hinweg – beginnend im Herbst 2025.

Wir setzen auf Praxisnähe statt Theorie. Jedes Modul basiert auf echten Geschäftssituationen, die wir in den letzten Jahren begleitet haben.

Teilnehmer während einer Workshop-Session zur Finanzplanung

Was Sie erwartet

Das Programm erstreckt sich über neun Monate. Jedes Modul baut auf dem vorherigen auf, aber Sie bestimmen Ihr eigenes Tempo. Es geht nicht um Geschwindigkeit, sondern um Verständnis.

Modul 1–2

Finanzielle Grundlagen

Manche Konzepte klingen kompliziert, sind es aber nicht. Wir beginnen mit Cashflow-Analysen, Bilanzen und den Kennzahlen, die wirklich zählen.

  • Liquiditätsplanung im Alltag
  • Kostenstrukturen transparent machen
  • Break-Even richtig nutzen
Modul 3–5

Strategische Planung

Hier wird es konkreter. Sie lernen, wie man Szenarien durchspielt, Investitionen bewertet und finanzielle Risiken einschätzt.

  • Investitionsrechnung ohne Schnickschnack
  • Budgetierung für Wachstumsphasen
  • Risikomanagement praktisch anwenden
Modul 6–7

Finanzierung verstehen

Eigen- oder Fremdkapital? Fördermittel oder Kredit? Diese Entscheidungen brauchen Zeit und Klarheit. Wir zeigen Ihnen die echten Optionen.

  • Finanzierungsformen vergleichen
  • Kreditverhandlungen vorbereiten
  • Alternative Finanzierungswege prüfen
Modul 8–9

Controlling aufbauen

Am Ende geht es darum, was Sie langfristig umsetzen können. Ein funktionierendes Controlling gibt Ihnen Kontrolle über Ihre Zahlen – jeden Monat aufs Neue.

  • Kennzahlen-Dashboards erstellen
  • Reporting-Routinen etablieren
  • Abweichungen frühzeitig erkennen
Strategische Finanzplanung am Whiteboard während einer Gruppenarbeit

Lernen in der Gruppe

Sie arbeiten in kleinen Gruppen von maximal zwölf Teilnehmern. Das macht den Austausch persönlicher und die Beispiele relevanter.

Jede Session dauert etwa drei Stunden. Zwischen den Terminen haben Sie Zeit, das Gelernte in Ihrem Unternehmen auszuprobieren. Beim nächsten Treffen besprechen wir gemeinsam, was funktioniert hat – und was nicht.

Die meisten Teilnehmer schätzen genau das: den direkten Bezug zur eigenen Praxis.

Wer Sie begleitet

Porträt von Jens Fährmann, Finanzexperte mit über 15 Jahren Erfahrung

Jens Fährmann

Finanzplanung & Controlling

Jens hat in den letzten fünfzehn Jahren Mittelständler durch Wachstums- und Krisenphasen begleitet. Er kennt die Zahlen, aber vor allem die Menschen dahinter.

Porträt von Sina Böhlke, Expertin für Unternehmensfinanzierung

Sina Böhlke

Unternehmensfinanzierung

Sina war selbst Gründerin, bevor sie in die Beratung wechselte. Sie versteht, wie schwierig Finanzierungsentscheidungen sein können – und hilft Ihnen, Klarheit zu finden.

Porträt von Torben Lindqvist, Spezialist für strategisches Risikomanagement

Torben Lindqvist

Risikomanagement

Torben bringt analytisches Denken und pragmatische Lösungen zusammen. Er zeigt Ihnen, wie man Risiken bewertet, ohne dabei den Mut für Entscheidungen zu verlieren.

Nächster Programmstart: Oktober 2025

Die Plätze sind bewusst begrenzt. Wenn Sie sich für eine Teilnahme interessieren, melden Sie sich frühzeitig. Wir besprechen dann gemeinsam, ob das Programm zu Ihrer aktuellen Situation passt.

Jetzt Informationen anfordern