Zum Hauptinhalt springen

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Bei valinorques nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Bildungsdienstleistungen im Bereich Unternehmensfinanzierung nutzen. Wir halten uns dabei strikt an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

valinorques
Am Kalkofen 38-40
30926 Seelze, Deutschland
Telefon: +49 341 1495990
E-Mail: help@valinorques.org

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

2.1 Arten der erhobenen Daten

Wir erheben verschiedene Arten personenbezogener Daten, abhängig davon, wie Sie mit unseren Diensten interagieren. Die Datenerhebung erfolgt stets transparent und mit Ihrer Zustimmung.

Datenkategorie Beispiele Zweck der Verarbeitung
Kontaktdaten Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift Kommunikation, Programmverwaltung, Kundenbetreuung
Unternehmensdaten Firmenname, Branche, Unternehmensgröße, Position Personalisierung der Bildungsinhalte, Bedarfsanalyse
Technische Daten IP-Adresse, Browser-Typ, Geräteinformationen Sicherheit, Systemoptimierung, Fehleranalyse
Nutzungsdaten Kursfortschritt, Lernzeiten, abgeschlossene Module Lernfortschritt-Tracking, Verbesserung der Inhalte
Zahlungsdaten Rechnungsinformationen, Zahlungshistorie Abwicklung von Zahlungen, Buchhaltung

2.2 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden rechtlichen Grundlagen gemäß DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags, wenn Sie sich für unsere Bildungsprogramme anmelden
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Verarbeitung auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, z.B. für Marketing-Newsletter
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, etwa zur Verbesserung unserer Dienste
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, beispielsweise steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten

3. Verwendungszwecke Ihrer Daten

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für definierte Zwecke, die im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen stehen.

  • Bereitstellung und Verwaltung unserer Bildungsprogramme zum Thema Unternehmensfinanzierung
  • Kommunikation über Kursfortschritte, Termine und relevante Aktualisierungen
  • Bearbeitung von Anfragen und Bereitstellung von Kundenservice
  • Durchführung von Qualitätskontrollen und Verbesserung unserer Bildungsinhalte
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Durchsetzung unserer Geschäftsbedingungen
  • Versand von Informationen über neue Programme und Angebote (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Analyse von Nutzungsmustern zur Optimierung der Lernplattform
  • Gewährleistung der IT-Sicherheit und Betrugsprävention

4. Weitergabe von Daten an Dritte

valinorques behandelt Ihre Daten vertraulich. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

4.1 Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Diese Partner verarbeiten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und auf Grundlage von Auftragsverarbeitungsverträgen gemäß Art. 28 DSGVO. Zu diesen Dienstleistern gehören:

  • Hosting-Anbieter für unsere Lernplattform und Website
  • E-Mail-Dienstleister für die Kommunikation mit Teilnehmern
  • Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
  • Analyse-Tools zur Verbesserung der Nutzererfahrung
  • Cloud-Speicher-Anbieter für die sichere Datenspeicherung

4.2 Rechtliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, beispielsweise an Finanzbehörden im Rahmen steuerrechtlicher Pflichten oder an Strafverfolgungsbehörden bei begründeten Anfragen.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten ein. Sie können diese Rechte jederzeit geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich Informationen über Verarbeitungszwecke und Empfänger.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, etwa während der Prüfung einer Beschwerde.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten in einem strukturierten Format an Sie oder einen anderen Anbieter übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn diese auf berechtigten Interessen beruht.

Ausübung Ihrer Rechte

Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte schriftlich per E-Mail an help@valinorques.org oder postalisch an die oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten. In komplexen Fällen kann sich diese Frist auf bis zu drei Monate verlängern, worüber wir Sie informieren würden.

Beschwerderecht: Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Datenübertragung zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten in unseren Datenbanken
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme
  • Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme zur Abwehr von Angriffen
  • Sichere Authentifizierungsverfahren mit starken Passwortanforderungen
  • Regelmäßige Datensicherungen mit geprüften Wiederherstellungsverfahren

Organisatorische Schutzmaßnahmen

  • Zugriffsbeschränkungen: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und Datensicherheit
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Implementierung eines Datenschutz-Managementsystems nach aktuellen Standards
  • Durchführung regelmäßiger Sicherheitsaudits durch externe Experten

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Allgemeine Speicherfristen

  • Vertragsdaten: Während der Laufzeit Ihrer Teilnahme an unseren Programmen plus 3 Jahre nach Vertragsende
  • Rechnungsdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten (§ 147 AO)
  • Korrespondenz: Bis zu 3 Jahre nach der letzten Kommunikation
  • Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens (mit Einwilligung länger)
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder bis zu 3 Jahre ohne Interaktion
  • Technische Logdaten: In der Regel 90 Tage, soweit nicht aus Sicherheitsgründen länger erforderlich

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen erforderlich.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und die Nutzererfahrung zu verbessern.

8.1 Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie ermöglichen es der Website, Ihr Gerät wiederzuerkennen und bestimmte Informationen zu speichern.

8.2 Von uns eingesetzte Cookie-Kategorien

  • Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich (z.B. Sitzungsverwaltung, Anmeldestatus). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  • Funktionale Cookies: Diese speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen (z.B. Sprachauswahl). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
  • Analyse-Cookies: Diese helfen uns, die Nutzung der Website zu verstehen und zu verbessern. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Sie können Ihre Browser-Einstellungen so anpassen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden oder Cookies generell ablehnen. Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität unserer Website dadurch eingeschränkt sein kann.

9. Internationale Datentransfers

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. Sollte in Ausnahmefällen eine Datenübermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO.

Wir stellen sicher, dass für solche Transfers geeignete Garantien bestehen, wie etwa:

  • EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO
  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission für das jeweilige Drittland
  • Zertifizierungen nach anerkannten Datenschutzrahmen

Sie können jederzeit weitere Informationen über die von uns getroffenen Garantien für internationale Datentransfers anfordern.

10. Datenschutz bei Minderjährigen

Unsere Bildungsangebote richten sich an Unternehmer und Geschäftsleute. Die Dienste sind nicht für Personen unter 18 Jahren bestimmt. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten.

Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Zustimmung erhoben haben, werden wir diese umgehend löschen.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

Die Datenschutzerklärung gilt ab dem oben genannten Datum. Frühere Versionen können Sie bei Bedarf bei uns anfordern.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder wenn Sie Bedenken bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden:

valinorques – Datenschutzbeauftragter
Am Kalkofen 38-40
30926 Seelze, Deutschland
Telefon: +49 341 1495990
E-Mail: help@valinorques.org

Wir bemühen uns, alle Anfragen zeitnah und umfassend zu beantworten. In der Regel erhalten Sie innerhalb von zwei Werktagen eine erste Rückmeldung.